Team

Ernst Henning Knigge
Partner
LL.M. Eur.
Rechtsanwalt
Fachanwalt für Urheber- und Medienrecht
Zertifizierter Mediator
Bankkaufmann
Ernst Henning Knigge ist Fachanwalt für Urheber- und Medienrecht sowie Mediator. Schwerpunkte seiner Tätigkeit sind neben dem Urheberrecht und dem Medienrecht das Wettbewerbsrecht. Darüber hinaus ist er langjährig im Arbeitsrecht und im allgemeinen Zivil- und Vertragsrecht tätig.
Ausbildung und beruflicher Werdegang
Ernst Henning Knigge studierte Rechtswissenschaften an den Universitäten Leipzig, Halle-Wittenberg und Löwen (Belgien) mit Schwerpunkt Europäisches Recht. Nach Beendigung seines Studiums erlangte er zusätzlich den akademischen Grad eines Magisters des Europäischen Rechts (LL.M. Eur.). Sein Referendariat absolvierte er in Hannover, Leipzig und Brüssel mit Schwerpunkt Europäisches Recht. Vor seinem Studium absolvierte Ernst Henning Knigge nach Aufenthalten in den USA und Großbritannien eine Ausbildung als Bankkaufmann bei der Deutsche Bank AG. Ernst Henning Knigge ist ausgebildeter und zertifizierter Mediator und Datenschutzbeauftragter. Vor seiner Tätigkeit als Rechtsanwalt war Ernst Henning Knigge mehrere Jahre akkreditierter Assistent am Europäischen Parlament. In dieser Funktion beriet er Entscheidungsträger aus Politik und Wirtschaft und unterstützte die Entwicklung der mitteldeutschen Wirtschafts- und Kulturregion.
Engagement und Mitgliedschaften
- Vorstand im Stadtbaukultur Leipzig e.V.
Sprachen
- Deutsch
- Englisch
- Französisch

Igor Dragobetski
Partner
Rechtsanwalt
Fachanwalt für IT-Recht
Igor Dragobetski ist spezialisiert auf das Recht der Informationstechnologien und das Datenschutzrecht. Zu seinen Mandanten zählen vor allem IT-basierte Unternehmen und Agenturen, Anbieter von IT-Diensten im Internet und E-Commerce-Händler. Darüber hinaus ist Igor Dragobetski als externer Datenschutzbeauftragter für Unternehmen tätig. Er berät und vertritt zudem Mandanten zu allgemeinen wirtschafts- und gesellschaftsrechtlichen sowie steuerlichen Fragen, die im Zusammenhang mit der Gründung, der Führung und der Auseinandersetzung von Unternehmen entstehen. Seine Tätigkeit umfasst weiterhin die rechtliche Vertretung im Bereich des Kapitalanlagerechts und des allgemeinen Zivil- und Vertragsrechts. Er unterstützt als Prozessanwalt unsere Mandanten bei gerichtlichen Verfahren.
Ausbildung und beruflicher Werdegang
Igor Dragobetski studierte Rechtswissenschaften mit Schwerpunkt Unternehmenssteuer- und Gesellschaftsrecht an der Freien Universität Berlin. Studienbegleitend arbeitete er in einem unternehmensorientierten Steuerbüro in Berlin. Nach seinem ersten Staatsexamen war er als Assistent der Geschäftsleitung eines europaweit operierenden Handelsunternehmens tätig, das insbesondere den Im- und Export von Werkzeugmaschinen von und nach Osteuropa betrieb. Nach Abschluss des Zweiten Juristischen Staatsexamens war er für eine alteingesessene Steuerfachanwalts- und Notariatskanzlei in Berlin tätig. Igor Dragobetski ist Fachanwalt für IT-Recht.
Engagement und Mitgliedschaften
Mitglied der Arbeitsgemeinschaft IT-Recht im Deutschen Anwaltverein e.V. (davit)
Sprachen
- Deutsch
- Englisch
- Russisch

Dr.-Ing. Wolfgang Völger
Partner
Dipl.-Ing.
Patentanwalt
European Patent Attorney
European Patent Litigator
European Trademark and Design Attorney
Dienstleistender Patentanwalt (Österreich)
Wolfgang Völger ist als Patentanwalt national und international tätig und verantwortet in unserer Kanzlei die Rechtsbereiche Patente, Designs und Marken. Ferner ist er für das Arbeitnehmererfinderrecht verantwortlich. Zu seinen Mandanten zählen überwiegend technologiegetriebene Unternehmen und Erfinder aus dem In- und Ausland. Als Ingenieur besitzt er langjährige technische Expertise, vor allem in den Bereichen Werkstoffkunde, anorganische und organische Chemie, chemische Verfahrenstechnik, Energietechnik, Medizintechnik, Schließsysteme und Eisenbahntechnik.
Ausbildung und beruflicher Werdegang
Wolfgang Völger studierte Chemie an der Goethe-Universität Frankfurt/Main sowie Materialwissenschaft an der Technischen Universität Darmstadt. Seine Dissertation verfasste er auf dem Gebiet der Polymerkeramiken und Sol-Gel-Chemie an der Technischen Universität Darmstadt. Während der Promotion forschte er mehrere Monate mit einem Stipendium am Japan Fine Ceramic Center in Nagoya/Japan. Im Anschluss war er eineinhalb Jahre als Leiter F&E in einem industrienahen Forschungsinstitut tätig. Die Ausbildung zum Patentanwalt absolvierte er in München bei einer renommierten Patentanwaltskanzlei sowie am Deutschen Patent- und Markenamt in München, am Bundespatentgericht in München und am Landgericht Mannheim. Er ist zudem European Patent Attorney, European Trademark and Design Attorney sowie dienstleistender Patentanwalt in Österreich. Die Zulassung als European Patent Litigator vor dem Einheitlichen Patentgericht erhielt er im Jahr 2024. Wolfgang Völger war mehrere Jahre Partner der Kanzlei Völger & Behrens Patent- und Rechtsanwälte in Darmstadt.
Publikationen
Verfasser mehrerer Artikel im Journal of the American Ceramic Society, dem Journal of the Ceramic Society of Japan und den Fachzeitschriften Macromolecules, Angewandte Chemie und Chemistry of Materials.
Engagement und Mitgliedschaften
- Patentanwaltskammer
- Institute of Professional Representatives before the European Patent Office epi
- Österreichische Patentanwaltskammer – Berechtigung zur berufsmäßigen Beratung und Vertretung im Sinne des § 16 Abs. 1 Patentanwaltsgesetz
- Vereinigung von Fachleuten des gewerblichen Rechtsschutzes (VPP)
- Deutsche Vereinigung für gewerblichen Rechtsschutz und Urheberrecht e.V. (GRUR)
- Kammerkonzerte im Jagdschloss Bickenbach e.V.
- Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS)
Sprachen
- Deutsch
- Englisch

Dr.-Ing. Antje Grebel
Associate
Patentingenieurin
Antje Grebel absolviert derzeit bei KNPP ihre Ausbildung zur europäischen Patentvertreterin und zum European Patent Attorney. In diesem Rahmen bearbeitet sie Aufgaben in den Bereichen Patent, Design, Marken- sowie Arbeitnehmererfinderrecht und übernimmt Recherchen sowie technische Prüfungen in den Bereichen Patent und Design. Als promovierte Ingenieurin für Maschinenbau verfügt sie über ein breites technisches Wissen und Verständnis.
Ausbildung und beruflicher Werdegang
Antje Grebel studierte Allgemeinen Maschinenbau an der Technischen Universität Clausthal. Im Rahmen ihres Auslandsstudiums an der Kungliga Tekniska Högskolan (KTH) in Stockholm war ihr Ausbildungsschwerpunkt die Akustik und Schwingungslehre, den sie auch bei Studienarbeiten an der Physikalisch Technischen Bundesanstalt PTB und ihrer Diplomarbeit am Fraunhofer Institut für Bauphysik IBP beibehielt. Ihre Dissertation entstand im Fachgebiet Systemzuverlässigkeit, Adaptronik und Maschinenakustik SAM der Technischen Universität Darmstadt. Vor ihrer Ausbildung zur europäischen Patentvertreterin war Antje Grebel bereits als technische Mitarbeiterin für KNPP tätig.
Publikationen
Autorin und Co-Autorin mehrerer Konferenzbeiträge bei der jährlichen Tagung deutscher Akustiker DAGA. Die Ergebnisse ihrer Dissertation wurden außerdem für einen Artikel in der Fachzeitschrift „The Journal of the Acoustical Society of America“ JASA verwendet.
Engagement und Mitgliedschaften
- Verein Deutscher Ingenieure e.V. (VDI)
- Deutsche Gesellschaft für Akustik e.V.
- Deutscher Alpenverein DAV, Sektion Darmstadt-Starkenburg
Sprachen
- Deutsch
- Englisch