Mehr Verbraucherschutz durch die ePrivacy-Reform
Die Mehrheit der europäischen Abgeordneten stimmte für die Reform und damit für eine Stärkung des Verbraucherschutzes. Aktuell dürfen Anbieter wie beispielsweise WhatsApp Daten auswerten und nutzen. Wird die ePrivacy-Reform Gesetz, dürfen Daten nur nach Einwilligung genutzt werden. Zudem könnten Anbieter dann verpflichtet werden, die Kommunikation so zu verschlüsseln, dass sie vor fremdem Zugriff geschützt ist.